Gnandorf

Das Gebiet

Allgemeine Informationen

Fördergebiet: Gnandorf 2012-16

Ursprüngliches Gebiet: 13,5 ha

Abgrenzung: Wohngebiet Gnandorf

Einwohner:  1.085 (Stand 31.12.2017)

Förderprogramm:   Stadtumbau mit zwei Programmteilen

  • Programmteil Rückbau Wohngebäude (SUO-RWG)
  • Programmteil Rückführung städtische Infrastruktur (SUO-RInfra)

Programmaufnahme: 09.10.2012

Abschluss: 31.12.2019

Übersichtskarte Fördergebiet

Borna SUO-Lageplan Infra und RWG_abgeschlossen_480px

Pressearchiv

Das Projekt

Konzeptionelle Grundlagen:

Im Rahmen der Erarbeitung des INSEK wurden Zielstellungen, Handlungsansätze und Maßnahmen für das Fördergebiet „Gnandorf 2012-16“ beschlossen, die für das Fördergebietskonzept übernommen worden:

  • Verringerung des vorhandenen Wohnungsleerstandes durch Rückbaumaßnahmen
  • Rückbau von ungenutzter sowie zukünftig nicht mehr benötigter Bausubstanz im

gewerblich/sozialen Gebäudebestand

  • Rückführung von zukünftig nicht mehr benötigter technischer Infrastruktur und bedarfsgerechte energetische Optimierung des Versorgungsnetzes im Quartier
  • Beseitigung von funktionalen, gestalterischen und räumlichen Mängeln

im Freiflächen- und Erschließungsraum

  • Gestaltungsmaßnahmen zur Verbesserungen des Wohnumfeldes
  • Modernisierung und energetische Ertüchtigung im zu erhaltenen Gebäudebestand
  • Sicherung der Wohnraumvielfalt unter besonderer Berücksichtigung von sozial

verträglichen Angeboten für junge Familien und ältere Menschen

  • Förderung von sozialen und kulturellen Einrichtungen

Zum Download des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (SEKO) "Gnandorf 2012-16"

Laufende, geplante und abgeschlossene Maßnahmen:

Abgeschlossene Maßnahmen Rückbau Wohngebäude (SUO-RWG)

  • Neue Platekaer Str 1-11 (2016)
  • Neue Platekaer Str 13-19 (2016/17)
  • Raupenhainer Str. 72-78 (2017/18)
  • Raupenhainer Str. 98-102 (2018)

Abgeschlossene Maßnahmen Rückführung städtische Infrastruktur (SUO-RInfra)

  • Rückbau Fernwärmekanal Schule Gnandorf
  • Umverlegung Fernwärme Neue Platekaer Straße 13-19
  • Umverlegung Fernwärme vor Rückbau Raupenhainer Str. 72-78 und 98-102
  • Umverlegung Strom vor Rückbau Neue Platekaer Str. 1-19
  • Rückbau und Neuanbindung Trafostation Gnandorf
  • 2. BA Anpassung der städtischen Infrastruktur - Teilentsiegelung Verkehrsflächen

Fotodokumentation abgeschlossener Maßnahmen

Im Stadtteil wurden auch Maßnahmen ohne Förderung durchgeführt. So war ursprünglich der Rückbau der leerstehenden Kaufhalle geplant. Der neue Eigentümer hat diese jedoch Saniert und zu einem Gesundheitszentrum umgebaut.

Die Stadt hat im nörderlichen Bereich des Fördergebietes einen B-Plan „Wohngebiet Gnandorf“ für die Neubebauung ehemaliger Rückbauflächen im Jahr 2019 bekanntgemacht. Derzeit erfolgt die Erschließungsplanung des Areals durch den privaten Investor.

Die gesteckten Stadtumbauziele wurden mit den durchgeführten Einzelmaßnahmen erreicht. Derzeit sind keine weiteren Wohngebäuderückbaumaßnahmen von den Eigentümern geplant.

Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten

Ansprechpartner

Stadt Borna                                     

Fachdienst Bauordnung, Bauplanung, Stadtentwicklung

Frau Voigt

An der Wyhra 1

04552 Borna

Telefon +49 3433/873-238

E-Mail: fd31@borna.de

Sanierungsträger

Logo DSK_Verlauf_150px

Telefon +49 341/309 83-37

Frau Ehrlicher

E-Mail: katrin.ehrlicher@dsk-gmbh.de