Innenstadt

Das Gebiet

Allgemeine Informationen

Fördergebiet: Innenstadt

Gebietsgröße: 21,9 ha

Abgrenzung: Bereiche entlang der Bahnhofstraße, Reichsstraße und Reichssteinweg

Einwohner:  939 (Stand 31.12.2019)

Förderprogramm: Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (SOP)

Programmaufnahme: 14.08.2012

Geplanter Abschluss: 31.12.2019

Übersichtskarte Fördergebiet

Borna SOP_Innenstadt_FSA_2020_Maßnahmeplan_480px

Pressearchiv

Das Projekt

Konzeptionelle Grundlagen:

Im Rahmen der Erarbeitung des INSEK wurden Zielstellungen, Handlungsansätze und Maßnahmen für das Fördergebiet „Innenstadt“ beschlossen, die für das Fördergebietskonzept übernommen worden:

  • Förderung und Erhalt der Nutzungsmischung Wohnen und Gewerbe unter der Maßgabe,
  • Stärkung des Einzelhandels
  • Stärkung der Wohnfunktion im Stadtzentrum und innenstadtnaher Stadtbereiche
  • Erhalt eines breiten Angebotes an Wohnungen für alle Wohnbedürfnisse und Schichten
  • Potenziale als Tourismus- und Fremdenverkehrsstandort (Neuseenland) nutzen
  • Vielfalt, Qualität und touristische Relevanz des Einzelhandels erhöhen
  • Anpassung der Verkehrsinfrastruktur (barrierearme Gestaltung u. a.)
  • Senkung der Umweltbelastungen (energieeffiziente Sanierungen, Ausbau städtischer Grünflächen)

Zum Download des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (SEKO) "Innenstadt"

Aktuelles:

Die Sanierung der  Bornaer Innenstadt wurde von 2012 bis 2020 im Programm "Aktive Stadt- und Ortsteilzentren" (SOP) gefördert und zahlreiche Einzelmaßnahmen (kommunal und privat) umgesetzt. Die Stadt möchte die Aufwertung und Belebung der Innenstadt in den nächsten Jahren weiter fortführen und einen Aufnahmeantrag in das neue Bund-Länder-Förderprogramm „Lebendige Zentren“ stellen. Dafür wird das Städtebauliche Entwicklungskonzept „Innenstadt“ fortgeschrieben. Die Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen werden dafür derzeit evaluiert und ergänzt.

Laufende, geplante und abgeschlossene Maßnahmen:

Einzelmaßnahmen

Private Baumaßnahmen:

      Folgende Gebäude wurden saniert und werteten das Stadtbild auf:

Straßen, Wege, Plätze

Gemeinbedarfs- und Folgeeinrichtungen

Sonstige Maßnahmen

Sanierungsbetreuung (laufend)

Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten

Um die Eigentümer bei der altstadtgerechten und energetischen Gebäudesanierung zu unterstützen, berät die Stadt bereits seit vielen Jahren Eigentümer zu Gestaltungsfragen und Fördermöglichkeiten. Eigentümer noch unsanierter und teilweise leerstehender Gebäude in der Innenstadt können sich auch zu Nutzungs- und Sanierungsvarianten sowie Fördermöglichkeiten beraten lassen.

Die Stadt Borna erstattet Eigentümern pauschal 25 % der Baukosten Ihrer Gebäudesanierung für die Gebäudehülle (Dach, Fassade, Fenster) im Rahmen der verfügbaren Fördermittel  bei Abschluss eines städtebaulichen Vertrages mit der Stadt Borna vor Baubeginn. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. 

Eigentümerinformation - Förderrichtlinie zur Städtebaulichen Erneuerung (RL-StBauE) 

Antragsformular für Bauherren zum Download

Merkblatt für Bauherren zum Download

Datenschutzinformation

Kommunale Vergaberichtlinie Verfügungsfonds

Ansprechpartner

Stadt Borna                                     

Fachdienst  Bauordnung, Bauplanung, Stadtentwicklung

Frau Voigt

An der Wyhra 1

04552 Borna

Telefon: +49 (0)3433 873238

Fax: +49 (0)3433 873299

E-Mail: fd31@borna.de

                                                                      

Sanierungsträger

Logo DSK_Verlauf

Telefon +49 (0)341 3098337

Frau Ehrlicher

E-Mail: katrin.ehrlicher@dsk-gmbh.de