Horteinrichtungen in der Stadt Borna
Horte in Trägerschaft der Stadt Borna
Kurzporträt (mehr Informationen - bitte klicken)
Die Einrichtung liegt im grünen, ruhigen Wohngebiet am nördlichen Stadtrand Bornas, in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Sportanlagen des „Rudolf Harbig Stadions“ und der „Glück-Auf-Sporthalle“. Unser Hort bildet eine Einheit mit der dreizügigen Grundschule, mit der wir durch eine enge Zusammenarbeit verbunden sind und ist dennoch ein eigenständiger Bereich.
Das Haus ist barrierefrei und verfügt über eine Kapazität von 330 Kindern sowie drei Integrativplätze. Während der Schul-und Ferienzeit öffnet der Hort von 6.00 bis 17.00 Uhr.
Im Rahmen der „offenen Arbeit“ bieten den Kindern verschiedene Funktionsräume auf drei Etagen sowie ein großzügiges Außengelände vielfältige Freizeit-und Bildungsangebote. Dabei ermöglichen wir den Kindern, ihre Freizeit eigenverantwortlich zu organisieren, nach ihren Wünschen und Interessen mit selbst gewählten Spielpartnern zu gestalten. Ob bauen, tanzen, basteln, werkeln, experimentieren oder nach einem anstrengenden Schultag einfach nur entspannt chillen. Für jedes Interessengebiet ist etwas dabei.
Möglich ist auch die Teilnahme an unseren abwechslungsreichen Ferienangeboten oder Projekten, wie z.B. kochen, backen, Yoga, Entspannung, Sportspiele oder Waldtage. Bei den Aktivitäten sind alle Erzieher für jedes Kind Ansprechpartner, Unterstützer und Berater. Kommt gern vorbei und überzeugt euch selbst. Wir freuen uns auf Euch!
Bei Interesse an einer Hortbetreuung kann gern ein Termin zur Besichtigung vereinbart werden.
Kurzporträt (mehr Informationen - bitte klicken)
Hort ist Zeit zum Ausatmen, Spielen, Forschen und Erfahren von Selbstwirksamkeit sowie Entwickeln von verantwortungsvoller, zukunftsorientierter Selbständigkeit.
Der Hort und die Grundschule „Kinder dieser Welt“ teilen sich ein farbenfrohes Gebäude in der Deutzener Straße und arbeiten eng zusammen, um die bestmögliche Entwicklung für ihre Kinder in den ersten Schuljahren zu fördern.
In unserem Hort haben 250 Kinder die Möglichkeit, in ihren Klassenstufen mit festen Bezugserziehern und Bezugserzieherinnen ihre Interessen und Neigungen durch verschiedene Aktivitäten und selbstgewählte Spielpartner frei und situativ zu entdecken. Neben den vielfältigen Angeboten der Ganztagsbetreuung (GTA) in der Schule stehen den Kindern auch im Hort zahlreiche gruppenübergreifende Aktivitäten zur Verfügung, die auf ihre spezifischen Interessen, Begabungen und Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere pädagogischen Fachkräfte fungieren in allen Bereichen als verlässliche Ansprechpartner, Spielpartner und Begleiter.
Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder lernen, ihre Freizeit selbst zu gestalten und Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein, Toleranz, Selbstständigkeit und Rücksichtnahme zu entwickeln. Ein Kinderrat unterstützt besonders die Förderung dieser Kompetenzen.
Unser Ziel ist es, im Hort einen Raum zu schaffen, in dem sich die Kinder wohlfühlen, ihren Interessen nachgehen, Neues ausprobieren und einfach Kind sein können. Der Hort bietet den Kindern nach einem oft anstrengenden Schultag Zeit zum Ausatmen, Ruhe und Entspannung. Dabei steht das Spiel als zentrale Aktivität im Vordergrund, um Entwicklungschancen zu bieten, die auf das Lernkonzept der Schule aufbauen.
Zusätzlich sind wir ein „Haus der kleinen Forscher“. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ setzt sich für eine qualitativ hochwertige frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein. Ziel ist es, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und sie zu nachhaltigem Handeln zu befähigen. Wir beteiligen uns aktiv an diesem bundesweiten Mitmach- und Aktionstag für Kinder, der jedes Jahr unter einem eigenen Forschermotto steht.
Horte in freier Trägerschaft
An der Grundschule Neukirchen
Träger: Kreisverband der VS Leipziger Land/Muldental e.V.