26.02.2025
Vorübergehende Änderung der Öffnungszeiten
der Mediothek
Aufgrund eines krankheitsbedingten Personalmangels müssen die Öffnungszeiten der Medio-thek vorübergehend angepasst werden
03.02.2025
Wie bereits in den Vorjahren führt das Statistische Landesamt auch 2025 in Sachsen
den Mikrozensus durch. Diese „kleine Volkszählung“ findet im gesamten Bundesge-
biet statt und ist eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung mit Auskunfts-
pflicht. Die ausschließlich anonym ausgewerteten Daten sind wichtig, um die Situation
der Haushalte in Deutschland besser zu verstehen.
08.01.2025
Aus personellen Gründen ändern sich die Öffnungszeiten der Sauna im Jahnbad Borna. Diesen Donnerstag und Freitag ist die Sauna von 14:00 bis 21:30 Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis!
07.01.2025
Achtung: Am 14. Januar im Rathaus keine Barzahlung möglich
Aufgrund einer Programmumstellung ist an am Dienstag, 14. Januar keine Barzahlung möglich.
Das betrifft unter anderem Dienstleistungen der Pass- und Meldestelle.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für diese Maßnahme und entschuldigt sich für eventuelle Unannehmlichkeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
02.01.2025
Ab 2025 wird die bisher flächendeckend im
Landkreis Leipzig verteilte „Informationsbroschüre
zur Abfallwirtschaft“ eingestellt.
12.08.2024
Aufgrund einer vermehrten Anzahl an Unfällen im Kreuzungsbereich Leipziger Straße / Geschwister-Scholl-Straße wird die Verkehrsführung in diesem Bereich geringfügig angepasst. In Abstimmung mit der Verkehrsbehörde und der Polizei wird die Markierung geändert und die Sperrfläche im Kreuzungsbereich vergrößert.
21.05.2024
Eine unvorhergesehene Havarie hat dazu geführt, dass die Altenburger Straße ab dem kommenden Montag, dem 25. März 2024, vollständig gesperrt wird.
04.01.2024
Die Anmeldung erfolgt ohne Terminvergabe in der Woche nach den Winterferien
vom 26.02. bis 01.03.24 zu folgenden Zeiten
11.07.2023
Seit Anfang des Jahres führt das Statistische Landesamt, wie in den Vorjahren auch, die Befragung zum Mikrozensus durch. Diese amtliche Befragung von einem Prozent der Bevölkerung in Deutschland wird vorrangig durch geschulte Erhebungsbeauftragte, entweder telefonisch oder auch persönlich vor Ort, durchgeführt. Von Januar bis Dezember werden in Sachsen auf diese Weise rund 20.000 Haushalte zu ihrer Haushalts-, Familien- und Erwerbssituation sowie zu ihrer Wohnsituation befragt. Das Frageprogramm 2023 enthält außerdem zusätzliche Fragen zur Kranken- und Rentenversicherung der Haushalte.
22.06.2023
Die aktuell extrem hohen Temperaturen und der ausbleibende Regen führen zu einer Man-gelversorgung der Bäume und können bei ausbleibender Kompensation durch unterstützende Wässerung zu schweren Schäden am Bornaer Baumbestand führen.
Insbesondere Jungbäume, deren Wurzeln das Erdreich noch nicht erschlossen haben, leiden besonders; aber auch Straßenbäume mit ihren kleinen Baumscheiben zeigen bereits durch ihr welkes Laub und herabhängende Triebspitzen deutliche Symptome für Trockenstress.
Unser Wirtschaftshof ist bereits regelmäßig im gesamten Stadtgebiet unterwegs, benötigt aber in dieser trockenen Jahreszeit zusätzliche Unterstützung.
Die Stadt Borna bittet ihre Bürgerinnen und Bürger um Unterstützung bei der Versorgung unserer Bäume mit Wasser.
25.01.2023
Hier finden Sie eine Übersicht zu den aktuellen Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen im Gemeindegebiet der Großen Kreisstadt Borna.
01.09.2022
Alle Kinder, die bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollenden, unterliegen der Schulpflicht und sind für den Schulbesuch für das Schuljahr 2023/2024 anzumelden.
17.12.2021
Seit fast zwei Jahren beherrscht Corona unser Leben. Wir alle leiden unter den Einschränkungen, den Belastungen für Familien, Händler, Gastronomen, Beherbergungsbetriebe, Unternehmer, Ärzte und vor allem für das Personal in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Mit einem offenen Brief wenden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus den Städten und Gemeinden im Landkreis "An uns alle". Auch Oberbürgermeisterin Simone Luedtke unterstützt die Aktion.
07.09.2021
Das marode Gebäude des alten Getreidespeichers in der Deutzener Straße gegenüber der Grundschule „Kinder dieser Welt“ wird seit Montag, dem 6. September abgebrochen.
08.07.2021
Für jede Zuwiderhandlung gegen das Betretungsverbot, welches in dem mit Allgemeinverfügung vom 5. Dezember 2019 angeordneten Sperrbereich am Speicher Borna gilt, wird ein Zwangsgeld in Höhe von
150,00 Euro angedroht.