Aktuelle Neuigkeiten

Bergweg auf Höhe Brücke in Gesetewitz voll gesperrt

28.02.2025
Ab Montag, dem 03. März 2025, wird der unterführte Bergweg im Bereich der Brücke der ehemaligen B 95 vollständig gesperrt. Grund dafür sind der Abbruch und der Neubau einer Geh- und Radwegbrücke.
Die Sperrung beginnt am Montag, 03. sollen voraussichtlich Ende 2025 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit bleibt der unterführte Bergweg gesperrt.
Der Zugang zur Bushaltestelle wird durch eine Ampelüberquerung der Staatsstraße sichergestellt. Wir bitten um Verständnis für die Einschränkungen.

Bauarbeiten am Königsplatz in Borna vom 7. bis 30. Oktober

02.10.2024
Im Zeitraum vom 7. bis zum 30. Oktober kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Einschränkungen am Königsplatz in Borna. Grund dafür ist die dringend notwendige Erneuerung der Stromleitung. Die Bauarbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten. Während der Bauarbeiten müssen Verkehrsteilnehmer und Anwohner mit Umleitungen und Einschränkungen rechnen. Dazu wird die Stadtverwaltung gesondert informieren.

Bekanntmachung des AZV „Espenhain“

19.09.2024
zu Wartungsarbeiten am Schmutzwasserpumpwerk „Platekaer Straße“ in Zedtlitz

Der Abwasserzweckverband „Espenhain“ informiert, dass im Zuge der fälligen Wartungsarbeiten am Pumpwerk Zedtlitz (Höhe Platekaer Straße 9) die „Platekaer Straße“ am

Dienstag, dem 15. Oktober 2024 von 7.00 bis 15.00 Uhr

voll gesperrt werden muss.

Bürgerinformationsveranstaltung Berufsfachschule und Betriebskindergarten

26.08.2024
Die Stadtverwaltung lädt Sie herzlich zur Bürgerinformationsveranstaltung am 29. August 2024 ein. Die Veranstaltung findet um 18:00 Uhr im Stadtkulturhaus Borna statt.
Erfahren Sie alles über den Bau der neuen Berufsfachschule mit Betriebskindergarten sowie den Ablauf des Projektes. Fragen und Anregungen sind willkommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Borna zeigt Flagge für den Frieden

08.07.2024
Am 8. Juli hat die Stadt Borna gemeinsam mit rund 600 anderen Städten in Deutsch-land ein starkes Zeichen für Frieden und gegen Atomwaffen gesetzt. Im Rahmen des Flaggentages der Mayors for Peace wurde vor dem Rathaus die Mayors for Peace Flagge gehisst. Diese Aktion soll auf die Bedrohung durch Atomwaffen aufmerksam machen und die weltweite Abrüstung fördern.

Bornaer Bürger erhält Lebensrettungsehrenzeichen für heldenhaften Einsatz am Cospudener See

29.04.2024
​​​​​​​Im Rahmen der 39. Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Borna am Donnerstag, dem 25. April stand eine besondere Ehrung auf der Tagesordnung. Erstmals wurde in der Stadt Borna das Lebensrettungsehrenzeichen für eine Rettung aus Lebensgefahr des Sächsischen Staatsministeriums des Innern verliehen. Diese Auszeichnung ist von besonderer Bedeutung, denn sie ehrt jene, die unter höchster Lebensgefahr oder besonders gefahrvollen Umständen Menschenleben gerettet haben.

Borna auf dem Weg zu einer sauberen und bunt gestalteten Zukunft

21.03.2024
Die Stadt Borna hat große Pläne für das Jahr 2024 und darüber hinaus. Dank der großzügigen Fördermittel, die von der Allianz Sichere Sächsische Kommunen bereitgestellt wurden, steht die Stadtverwaltung in den Startlöchern, um drei bedeutende Projekte zu realisieren. Die Fördermittel, für die Projekte werden finanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Diese Projekte, die eine sauberere und künstlerisch ansprechende Umgebung schaffen sollen, werden maßgeblich dazu beitragen, das städtische Leben in Borna zu bereichern und zu verbessern.

Bürgerbeteiligung für neues Verkehrskonzept - Einladung

11.10.2023

Derzeit wird für die Große Kreisstadt Borna ein neues Verkehrskonzept erarbeitet. Bereits im vergangenen Jahr konnten Bürgerinnen und Bürger Ideen, Vorschläge und Hinweise dazu einbringen. Das Ergebnis dieser umfangreichen Untersuchun-gen wird am Donnerstag, dem 02. November 2023 durch die STEG Stadtentwick-lung GmbH und der IVAS Dresden im Stadtkulturhaus Borna vorgestellt.

Brückentag: Stadtverwaltung geschlossen

28.09.2023
Brückentag: Die Stadtverwaltung sowie die Mediothek Borna bleiben am Montag, 2. Oktober, vor dem Tag der deutschen Einheit geschlossen. Zudem müssen personalbedingt die Öffnungszeiten des Jahnbads in den Herbstferien angepasst werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Betriebserlaubnis Kita Sputnik endet am 31.12.2023

11.08.2023
Betriebserlaubnis Kita Sputnik läuft aus

Im Rahmen einer Prüfung durch die Aufsichtsbehörde wurde die Betriebserlaubnis für die Kita Sputnik in der Geschwister-Scholl-Straße in Borna Ost bis zum 31.12.2023 befristet.

Die Stadtverwaltung Borna arbeitet bereits an Lösungskonzepten, um die die Betreuung der Kinder ab dem 01.01.2024 sicherzustellen.

Die Stadtverwaltung steht mit allen Verantwortungsträgern im engen Austausch.

Wir bitten die betroffenen Eltern um etwas Geduld und werden rechtzeitig über den weiteren Verlauf informieren.

Bürgermeister der Stadt Irpin zu Gast in Borna

12.07.2023
Die Partnerschaft zwischen der Großen Kreisstadt Borna und der Stadt Irpin, gelegen nordwestlich von Kiew, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Zahlreiche Besuche und Partnerschaftsprojekte fanden in den vergangenen Jahren statt. Mit Beginn der russischen Angriffe startete Borna zahlreiche Hilfsprojekte und unterstützt bis heute die ukrainische Partnerstadt. Um diese Partnerschaft zu stärken und sich auszutauschen besuchte am Dienstag, dem 11. Juli 2023 Bürgermeister der Stadt Irpin - Oleksandr Markushyn die Stadt Borna

Blüh- und Langgraswiesen - Borna blüht auf!

22.06.2023
Blüh- und Langgraswiesen - Borna blüht auf!
Die Stadt Borna leistet mit Blüh- und Langgraswiesen einen Beitrag zum Artenschutz
Was vielleicht noch nicht jeder Bornaer weiß - die Stadt Borna ist Mitglied im Bündnis „Kommu-nen für biologische Vielfalt“ und hat sich damit verpflichtet, ihre städtischen Grünflächen insek-tenfreundlich und biologisch nachhaltig zu gestalten und zu bewirtschaften.

Baumkataster für Borna in den Startlöchern

20.03.2023
Zur Erstellung des Katasters wird ab 20. März 2023 ein zertifizierter Baumkontrolleur der Firma „Treevolution“ in Borna und den zugehörigen Ortsteilen mit der Erfassung der stadteigenen Bäume beginnen. Die Fertigstellung dieser Maßnahme ist für Herbst 2023 geplant.

Blackout- und dann?

29.11.2022
Die Energieversorger sagen uns, dass sie einen großflächigen Stromausfall nicht für überwiegend wahrscheinlich halten, aber dass sie es auch nicht ausschließen können. - Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.

Beteiligung an der Fortschreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzept (InSEK) der Stadt Borna

10.10.2022
Die Stadt Borna wird in den kommenden Monaten das integrierte Stadtentwicklungskonzept (InSEK) fortschreiben. Unterstützt wird die Stadt dabei von einem Stadtentwicklungsbüro aus Leipzig.

Baugrundstücke Fockendorfer Weg im Ortsteil Thräna

23.02.2022
Ab sofort sind die Baugrundstücke am Fockendorfer Weg öffentlich ausgeschrieben. Für weitere Informationen und ein Exposé zu den Grundstücken klicken Sie bitte einfach auf "Mehr".

Borna wird jünger

24.01.2022
Die neue Statistik der Pass- und Meldestelle der Großen Kreisstadt Borna bestätigt den Trend: Immer mehr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leben in der Stadt und die Zahl der Zuzüge übersteigt die der Wegzüge deutlich.

Betreuungsplätze online finden

07.01.2022
Mit dem Elternportal „Little Bird“ können Bornaer Familien mit Kindern einfach und unbürokratisch nach verfügbaren Betreuungsplätzen im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich suchen.

Bekanntmachung an alle Garagenbesitzer auf städtischem Grund und Boden - Erhöhung der Niederschlagswassergebühr ab 2022

21.12.2021
Da der Zweckverband Wasser / Abwasser Bornaer Land die Abwassergebühr für die Niederschlagswasserentsorgung zum 01.01.2022 erhöht hat, muss auch die Berechnung der anteiligen Niederschlagswassergebühr für jede Garage zum 01.01.2022 geändert werden.